Von der Idee, zur aussergewöhnlichen Tapete

Nach dem Telefonat war ich etwas ratlos, aber gleichzeitig hatte ich auch das Gefühl, das etwas Grossartiges entstehen könnte. HRH hatte mich kontaktiert und mir von seiner Idee erzählt. Im Internet hatte er ein aussergewöhnliches, handgemaltes Wandbild entdeckt, dass Ihn sogleich fasziniert hat. Wir haben darüber gesprochen, wie es möglich wäre diese Blütenpracht auch in sein Badezimmer zu bringen. Ich meinte zu ihm, dass die einzige Möglichkeit eine direkte Anfrage an die Firma MJ Atelier in Los Angeles sei.

Und tatsächlich war Maria, die Inhaberin der Firma, bereit, das Bild zu fotografieren und dieses in hoher Auflösung an uns zu schicken. Mit fachgerechter Bildbearbeitung konnte die Fotografie so aufbereitet werden, das eine Reproduktion nahe am Original möglich war.

Als die Tapete in HRH’s Badezimmer angebracht wurde, war die Begeisterung auf allen Seiten gross und eine weitere Zusammenarbeit mit Maria Apelo Cruz von MJ Atelier, welche schon mehr als 35 Jahre an Innenarchitektur-Projekten sowie für die Film- und TV-Industrie arbeitet, ist bereits geplant.

Künstler:
MJ  Atelier, Los Angeles
mjatelier.com

Ein erfreulicher Anblick

Bei naher Betrachtung sind  sogar die Pinselstriche erkennbar





Moderne Kunst trifft auf Barock-Intérieur aus dem 18. Jahrhundert.

In einem historisch bedeutenden Raum in der Berner Altstadt wurde ein Deckenbild mit Objekten des Schweizer Künstlerduos Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger tapeziert.

Verschnörkelte Sessel und Kommoden, Kachelöfen, riesige Spiegel, elegant geschwungene Vorhänge, in Öl gemalte Ahnenportraits. Man kann sich kaum vorstellen, dass in diesem Umfeld eine Kombination mit zeitgenössischer Kunst möglich ist. Das Deckenbild «Lungenkraut» von WANDA beweist das Gegenteil. 

Es zeigt Objekte des Schweizer Künstlerduos Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Die beiden sind bekannt für Ihre sinnlich-poetischen Installationen, welche in vielen Museen weltweit ausgestellt werden, unter anderem auch 2003 als Schweizer Beitrag in der Kirche San Stae an der Biennale in Venedig. Die auf hochwertiges Vlies gedruckten filigranen Pflanzenteile, farbenfrohen Kunststoffobjekte oder knalligen Kristalle aus Kunstdünger bilden einen traumhaften Kosmos. 

Die Objekte auf der Tapete Lungenkraut stammen aus der Ausstellung Dear to me im Kunsthaus Bregenz vom 16.09.2017 bis 07.01.2018,  welche Peter Zumthor, der Architekt des Museum kuratiert hat. Wir hatten die Erlaubis der beiden Kunstschaffenden die installierten Objekte zu fotografieren, sowie mit den einzelnen Objekten ein Layout für unsere Tapeten zu erstellen. Vielen Dank noch einmal an Gerda und Jörg für das grosszügige Angebot.

Auf den ersten Blick denkt man an ein historisches Deckenbild. Auf den zweiten Blick staunt der Betrachter über die wuchernden und überraschenden, mit viel Liebe für das Detail arrangierten Fundstücke.

Download PDF-Dokumentation
Deckenbild in historischem Raum
Tapete: Lungenkraut I, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger





 









Eine individuelle Tapete für Zweifel Pomy Chips

Das Büro Objekt 13 aus Bern und Zürich wurde beauftragt das Innenarchitekturkonzept für den Erweiterungsbau der Firma Zweifel Pomy-Chips in Spreitenbach zu erarbeiten. 

Im Neubau des Standortes Produktion in Spreitenbach wurde ein neues Personalrestaurant realisiert. WANDA Tapete wurde von Roland Schaad von Büro Objekt 13 beauftragt, für das Restaurant eine eigene stimmige Tapete zu entwerfen. 

Ohne aufdringlich zu wirken wurde die runde Grundform der bekannten Chips aufgenommen und neu interpretiert. 
Zu Beginn entstanden erste Handskizzen, welche geholfen haben dem schlussendlichen Entwurf näher zu kommen.

Das fertige Muster wirkt organisch gewachsen und doch geordnet und strukturiert. Die enstandene Tapete ergänzt die stimmungsvollen Räumlichkeiten hochwertig.

Download PDF-Dokumentation

Restaurant Zweifel Spreitenbach
Tapete: Organic, Philipp Kneubühler

Erste Skizzen 
   
Anordnung der Elemente


Rapportstudie
   
Umsetzung im 3D-Programm






© WANDA Tapete